Hausmittel gegen Sodbrennen: Tipps bei Beschwerden

Ein Brennen steigt die Speiseröhre herauf. Im Oberbauch entsteht ein unangenehmer Druck, der Hals schmerzt säuerlich bei jedem Aufstoßen. Wenn du wie ca. 20 Prozent der Deutschen immer wieder unter Sodbrennen leidest, kennst du diese Symptome nur zu gut. Einige Hausmittel können die Beschwerden glücklicherweise lindern. Welche tatsächlich wirken und bei welchen Mythen du aufpassen solltest, erfährst du in diesem Text.
Das Wichtigste in 60 Sekunden
Unser Service für dich:
- Sodbrennen äußert sich auf unterschiedliche Weise. Es kann durch Druck im Oberbauch, ein Brennen in der Speiseröhre und hinter dem Brustbein bemerkbar werden. Auch saures Aufstoßen und ein bitterer Geschmack im Mund können auf das Symptom hindeuten.
- Magensäure reizt die Schleimhaut. Sodbrennen entsteht durch den Kontakt von Magensäure mit der ungeschützten Schleimhaut der Speiseröhre.
- Hausmittel können Linderung verschaffen. Mit Natron, stillem Wasser oder Mandeln kannst du die Symptome abschwächen.
- Bestimmte Lebensmittel wirken präventiv. Ingwer, Haferflocken oder Heilerde können helfen, Sodbrennen vorzubeugen.
- Reizstoffe solltest du meiden. Damit du deinen Magen nicht zusätzlich belastest, solltest du auf Alkohol oder Zigaretten verzichten. Auch fettige oder scharfe Speisen fördern die Säureproduktion im Magen.

Wann du medizinische Hilfe benötigst


Du hast Fragen zum Artikel?
Schreibe unserer Redaktion eine E-Mail